Für viele Hundebesitzer ist klar: Der Vierbeiner gehört einfach dazu – auch im Urlaub. Schließlich ist er mehr als nur ein Haustier, sondern fester Teil der Familie.
Ob Strandspaziergang an der Nordsee, Wanderung durch den Wald oder ein Abend im Chalet: Gemeinsame Erlebnisse stärken Eure Bindung und sorgen für unvergessliche Momente.
Statt eine Betreuung zu organisieren, genießt ihr Nähe, Bewegung und entspannte Zeit – das ganze Jahr über.
Zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte in Deutschland und Europa machen es leicht, passende Angebote zu finden. Oft inklusive: Garten, Hundebett oder Willkommens-Leckerli.
Ein Urlaub mit Hund bringt Nähe, gemeinsame Erlebnisse – und viele praktische Vorteile. Du musst keine Betreuung organisieren und kannst die Zeit mit Deinem Vierbeiner bewusst genießen.
Ob bei Spaziergängen, Wanderungen oder Abenden im Chalet – jede Aktivität stärkt Eure Bindung.
Hundefreundliche Unterkünfte machen die Planung leicht. Viele Ferienhäuser, Hotels oder Ferienwohnungen heißen Hunde nicht nur willkommen, sondern bieten Extras wie Napf, Leckerli oder Kuschelhöhle.
Und draußen? Am Hundestrand, im Wald oder auf grünen Wiesen erleben Fellnasen Freiheit pur.
Ein weiterer Pluspunkt: Kein Trennungsstress, keine Pensionskosten – Dein Hund ist bei Dir, und das macht den Urlaub für Euch beide entspannt.
Von der Nordsee bis in den Süden: Deutschland bietet viele hundefreundliche Regionen für Deinen Urlaub mit Hund. Ob Ferienhaus mit Garten, Hotel oder Ferienwohnung – in diesen Gegenden sind Vierbeiner nicht nur erlaubt, sondern willkommen.
Nordfriesische Inseln
Sylt, Föhr oder Amrum sind perfekte Ziele für entspannte Spaziergänge am Strand. Frische Meeresluft, weite Küstenabschnitte und zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte machen diese Inseln besonders attraktiv – auch in der Nebensaison. Die nahegelegenen Ostfriesischen Inseln bieten ebenfalls tolle Möglichkeiten für den Urlaub mit Deinem Vierbeiner.
St. Peter-Ording
Der weitläufige Sandstrand in St. Peter-Ording lädt zum Toben, Spielen und Baden ein. Viele Unterkünfte verfügen über einen eingezäunten Garten, sodass Dein Hund auch nach dem Strandtag sicher entspannen kann.
Lübecker Bucht
Timmendorfer Strand, Scharbeutz und andere Orte in der Lübecker Bucht punkten mit Hundestränden, grünem Umland und zahlreichen hundefreundlichen Ferienwohnungen. Ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Hund an der Ostsee.
Mecklenburgische Seenplatte
Wer Natur und Ruhe sucht, wird hier fündig. Die vielen Seen, Wälder und Wiesen laden zum Entdecken ein – perfekt für Wanderungen mit Deinem vierbeinigen Freund. Viele Ferienhäuser liegen direkt am Wasser und bieten viel Platz zum Spielen und Entspannen.
Baden-Württemberg
Im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb oder im Allgäu findest Du zahlreiche Wanderwege, viel Wald und hundefreundliche Hotels und Chalets. Besonders schön: Viele Gastgeber stellen Näpfe, Decken oder sogar Leckerlis bereit.
Rheinland-Pfalz
Entlang der Mosel oder im Pfälzerwald findest Du eine Mischung aus Weinbergen, Wäldern und charmanten Ortschaften. Hundefreundliche Ferienhäuser, grüne Ausflugsziele und regionale Gastfreundschaft machen diese Region zu einem echten Highlight.
Nordrhein-Westfalen
Ob Sauerland, Teutoburger Wald oder die Eifel – Nordrhein-Westfalen bietet viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Hund. Naturparks, große Hundewiesen und hundefreundliche Unterkünfte warten darauf, entdeckt zu werden.
Sachsen-Anhalt
Ein Geheimtipp für alle, die es ruhig mögen. Weite Landschaften, der Harz mit seinen Wanderwegen und gemütliche Ferienhäuser mit Garten oder Terrasse machen diese Region besonders reizvoll für Hundehalter.
Ein Urlaub mit Hund ist auch im Ausland problemlos möglich. Viele europäische Regionen bieten tolle Reiseziele mit passenden Unterkünften für entspannte Ferien mit Vierbeiner – egal ob am Strand, im Wald oder in den Bergen.
Niederlande
An der Nordseeküste – z. B. in Noordwijk oder auf Texel – dürfen Hunde oft ganzjährig ohne Leine laufen. Ferienhäuser am Meer mit Garten oder Terrasse machen die Niederlande zum idealen Reiseziel.
Frankreich
Ob Bretagne, Atlantikküste oder Südfrankreich – viele Regionen heißen Hunde herzlich willkommen. Zahlreiche Ferienunterkünfte bieten viel Platz, grüne Umgebung und Extras wie Hundeduschen.
Dänemark
In Dänemark gibt es neben weiten Stränden auch „Hundeskove“ – Wälder, in denen Hunde frei laufen dürfen. Ruhig gelegene Ferienhäuser mit eingezäuntem Garten sorgen für einen entspannten Urlaub.
Italien
Am Gardasee, in der Toskana oder an der Adria findest Du hundefreundliche Unterkünfte und die beliebten „Bau Beaches“ – spezielle Hundestrände mit Schatten, Wasserstellen und viel Platz zum Spielen.
Urlaub mit Hund bedeutet vor allem: gemeinsam draußen unterwegs sein. Egal ob am Meer, im Wald oder in den Bergen – Dein Vierbeiner liebt Bewegung, neue Gerüche und viel Natur. In diesen hundefreundlichen Regionen erwarten Euch unvergessliche Erlebnisse.
Hundestrand St. Peter-Ording
Der lange Sandstrand in St. Peter-Ording ist wie gemacht für Deinen vierbeinigen Freund. In den ausgewiesenen Hundebereichen darf getobt, geschnüffelt und geplanscht werden. Die Region an der Nordsee bietet viele hundefreundliche Unterkünfte – von der Ferienwohnung mit Garten bis hin zum Chalet mit Terrasse.
Ostsee-Hundestrände in Schleswig-Holstein & Mecklenburg-Vorpommern
An der Ostsee findest Du zahlreiche Strände, an denen Hunde ausdrücklich erlaubt sind – zum Beispiel in Grömitz, Kühlungsborn oder Rerik. Das flache Wasser ist ideal für kleinere Hunde, die das erste Mal ins Meer möchten. Viele dieser Regionen punkten mit viel Grün, Wald und passenden Ferienhäusern oder Hotels für Deinen Urlaub mit Hund.
Wandern in der Sächsischen Schweiz
Wenn Dein Hund gerne läuft und Du gerne entdeckst, ist die Sächsische Schweiz ein tolles Ziel. Das Elbsandsteingebirge begeistert mit spektakulären Ausblicken, gut ausgeschilderten Wegen und zahlreichen hundefreundlichen Ferienwohnungen. Mit Leine und Wasservorrat im Rucksack steht einer aktiven Auszeit in dieser Region nichts im Weg.
Tipp: Achte unterwegs auf schattige Pausenplätze, viel Wasser und genügend Ruhezeiten. Besonders in der Hauptsaison empfiehlt es sich, früh morgens oder abends unterwegs zu sein – so wird Dein Urlaub mit Hund noch entspannter.
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus ist oft die entspannteste Option für den Urlaub mit Hund. Du hast mehr Platz, Flexibilität – und Dein Vierbeiner kann ohne große Einschränkungen dabei sein. Besonders praktisch sind Unterkünfte mit eingezäuntem Garten, in denen sich Dein Hund sicher und frei bewegen kann.
Ruhig gelegene Häuser, beispielsweise am Waldrand oder See, bieten Rückzugsmöglichkeiten abseits vom Trubel, sowohl für Dich als Person, als auch für Deinen Vierbeiner. Gerade für sensible oder ältere Hunde ist das ideal. Viele Vermieter sind auf Hundebesitzer eingestellt und stellen Extras wie Hundebett, Napf oder Leckerlis zur Begrüßung bereit.
Tipp: Achte bei der Buchung auf Begriffe wie „haustierfreundlich“ oder „Hund willkommen“. Bewertungen anderer Hundebesitzer sind oft besonders hilfreich. Du suchst noch nach dem idealen Schlafplatz für Deinen Hund? Dann wirf einen Blick in unseren Blog – dort findest Du passende Empfehlungen!
Du möchtest den Komfort eines Hotels genießen? Kein Problem – viele Häuser heißen Hunde heute herzlich willkommen. Bei der Ankunft erwarten Euch oft ein Napf, eine Kuscheldecke oder sogar ein kleines Willkommensgeschenk für Deinen Vierbeiner.
Besonders praktisch: Viele Hotels bieten spezielle Zimmer für Gäste mit Hund, meist im Erdgeschoss mit direktem Zugang zu Grünflächen. Das ist ideal für Gassirunden und kurze Spielpausen.
Einige Unterkünfte gehen noch weiter: mit Hunde-Menüs, Gassi-Service oder sogar Wellness-Angeboten. Liegt das Hotel in Strandnähe, darf Dein Hund an ausgewiesenen Hundestränden natürlich auch ins Meer springen.
Tipp: Informiere Dich vorab, welche Leistungen inklusive sind und ob Zusatzkosten für Hunde anfallen. Viele Hotels bieten attraktive Pauschalen – besonders in der Nebensaison.
Bei der Wahl der richtigen Unterkunft für Deinen Urlaub mit Hund solltest Du besonders auf die Bedürfnisse Deines Vierbeiners achten. Ein Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück ist zum Beispiel ideal, wenn Dein Hund sich frei bewegen und auch mal unbeaufsichtigt im Garten entspannen soll. Das gibt nicht nur Deinem Hund Sicherheit, sondern auch Dir als Halter ein gutes Gefühl.
Wenn Du lieber etwas Kleineres und Gemütliches bevorzugst, ist eine hundefreundliche Ferienwohnung eine tolle Wahl. Gerade für kürzere Aufenthalte oder Städtereisen sind sie oft praktischer – und viele Gastgeber bieten spezielle Services für Hunde an, wie Näpfe, Decken oder kleine Begrüßungsleckerlis.
Auch Unterkünfte mit eigener Terrasse oder einem kleinen Garten sind ideal, besonders wenn Dein Hund gerne draußen liegt oder einfach etwas mehr Platz zum Entspannen braucht. So habt ihr beide genügend Rückzugsmöglichkeiten und könnt Euren Urlaub stressfrei genießen.
Eine entspannte Reise beginnt mit der richtigen Vorbereitung – und das gilt auch für Deinen Hund. Bevor es losgeht, solltest Du auf jeden Fall den EU-Heimtierausweis Deines Vierbeiners überprüfen und sicherstellen, dass alle nötigen Impfungen auf dem aktuellen Stand sind. Gerade für Auslandsreisen ist der Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung verpflichtend.
Auch die Wahl des Reiseziels sollte zu Deinem Hund passen. Manche Hunde lieben das Wasser und fühlen sich am Meer oder an einem See besonders wohl, während andere lieber in den Bergen unterwegs sind und sich bei langen Wanderungen austoben. Überlege also gut, was Deinem Hund gefällt, und passe Deine Urlaubsplanung daran an.
Nicht zu vergessen: hundefreundliche Unterkünfte sind heiß begehrt – besonders in der Hauptsaison. Daher lohnt es sich, frühzeitig zu buchen, um sicherzustellen, dass Du eine passende Unterkunft findest, in der sich Dein Hund willkommen fühlt und genügend Platz zum Entspannen hat.
Damit der Urlaub mit Deinem Hund auch wirklich entspannt wird, solltest Du einige Dinge während der Reise berücksichtigen. Vor allem bei längeren Autofahrten ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzuplanen, damit Dein Vierbeiner sich die Beine vertreten, Wasser trinken und sich lösen kann. Ideal sind Stopps alle zwei bis drei Stunden – am besten an ruhigen, grünen Plätzen, wo Dein Hund sich wohlfühlt.
Im Sommer solltest Du unbedingt auf den Hitzeschutz achten. Lass Deinen Hund niemals allein im Auto – auch nicht für wenige Minuten – und sorge dafür, dass er während der Fahrt ausreichend Schatten und frisches Wasser zur Verfügung hat. Sonnenschutz für die Fensterscheiben oder eine leichte Decke über dem Transportkäfig können helfen, die Wärme draußen zu halten. Auch Autofahren bei Nacht bietet sich an, denn dann sind die Temperaturen etwas kühler.
Am Urlaubsort angekommen, gib Deinem Hund Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Ein vertrauter Liegeplatz hilft ihm dabei. Beispielsweise das KalleRaus Outdoor Hundekissen, dass Du ganz einfach mitnehmen und auch draußen nutzen kannst.
Zeig ihm das Gelände, seine Schlafstelle und den nächstgelegenen Gassibereich. Ein sanfter Start ohne zu viel Trubel hilft, Stress zu vermeiden und sorgt dafür, dass sich Dein Hund schnell heimisch fühlt.
Damit im Urlaub mit Deinem Vierbeiner nichts schiefgeht, lohnt sich eine kleine Packliste. So stellst Du sicher, dass Dein Hund unterwegs genauso gut versorgt ist wie zuhause – egal ob am Strand, in den Bergen oder im Chalet auf dem Land:
Zu den beliebtesten Reisezielen für Hundebesitzer in Deutschland gehören die Nordfriesischen Inseln, die Ostsee und die Mecklenburgische Seenplatte. Hier erwarten Dich und Deinen Vierbeiner nicht nur hundefreundliche Ferienhäuser, sondern auch zahlreiche Hundestrände und grüne Natur zum Toben und Entspannen.
Neben Deutschland zählen auch die Niederlande, Frankreich, Italien und Dänemark zu den hundefreundlichsten Ländern in Europa. In diesen Regionen findest Du viele Strände, an denen Hunde willkommen sind, sowie zahlreiche Ferienhäuser und Hotels, die speziell auf die Bedürfnisse von Hund und Halter ausgerichtet sind.
Grundsätzlich kann ein Hund ab dem ersten Lebensjahr mit in den Urlaub fahren – vorausgesetzt, er ist gesund, geimpft und gut auf die Reise vorbereitet. Wichtig sind eine entspannte Anreise, eine ruhige Eingewöhnung vor Ort und natürlich eine Umgebung, in der sich der Hund sicher und wohlfühlen kann.
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und die Nordfriesischen Insel Ketten gelten als besonders hundefreundlich. Sie bieten eine große Auswahl an Unterkünften, viele ausgewiesene Hundestrände sowie weitläufige Natur, in der sich Dein Hund austoben kann.
Zu den beliebtesten Reisezielen für Hundebesitzer in Deutschland gehören die Nordfriesischen Inseln, die Ostsee und die Mecklenburgische Seenplatte. Hier erwarten Dich und Deinen Vierbeiner nicht nur hundefreundliche Ferienhäuser, sondern auch zahlreiche Hundestrände und grüne Natur zum Toben und Entspannen.
Neben Deutschland zählen auch die Niederlande, Frankreich, Italien und Dänemark zu den hundefreundlichsten Ländern in Europa. In diesen Regionen findest Du viele Strände, an denen Hunde willkommen sind, sowie zahlreiche Ferienhäuser und Hotels, die speziell auf die Bedürfnisse von Hund und Halter ausgerichtet sind.
Grundsätzlich kann ein Hund ab dem ersten Lebensjahr mit in den Urlaub fahren – vorausgesetzt, er ist gesund, geimpft und gut auf die Reise vorbereitet. Wichtig sind eine entspannte Anreise, eine ruhige Eingewöhnung vor Ort und natürlich eine Umgebung, in der sich der Hund sicher und wohlfühlen kann.
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und die Nordfriesischen Insel Ketten gelten als besonders hundefreundlich. Sie bieten eine große Auswahl an Unterkünften, viele ausgewiesene Hundestrände sowie weitläufige Natur, in der sich Dein Hund austoben kann.
Neben Deutschland zählen auch die Niederlande, Frankreich, Italien und Dänemark zu den hundefreundlichsten Ländern in Europa. In diesen Regionen findest Du viele Strände, an denen Hunde willkommen sind, sowie zahlreiche Ferienhäuser und Hotels, die speziell auf die Bedürfnisse von Hund und Halter ausgerichtet sind.
Ob Strand, Wald oder Stadt – hundefreundliche Unterkünfte gibt es viele. Von der Ferienwohnung mit Garten bis zum Chalet oder Hotel am Meer: In Deutschland und Europa findest Du passende Angebote für Deinen Urlaub mit Hund. Wichtig ist, dass sich auch Dein Vierbeiner willkommen fühlt – durch Extras wie Napf, Auslaufmöglichkeiten oder kleine Aufmerksamkeiten.
Nutze spezielle Buchungsportale mit Filtern für hundefreundliche Unterkünfte – etwa mit eingezäuntem Garten oder Nähe zu Hundestränden. Alternativ kannst Du direkt bei der Unterkunft anfragen, um Details zu klären: Sind Hunde erlaubt? Gibt es Zusatzkosten? Wird ein Gassi-Service angeboten?
Viele Gastgeber bieten Rabatte für längere Aufenthalte oder Buchungen in der Nebensaison. Auch Direktbuchungen sind oft günstiger. Achte auf Extras wie kostenlose Hundedecken oder Reinigungsservices – so wird Dein Urlaub mit Hund nicht nur entspannt, sondern auch preiswert.
Du suchst noch nach der passenden Ausstattung? Entdecke jetzt unsere Kuschelhöhlen für Deinen Vierbeiner!
Das könnte dich auch interessieren
Teile Deine Liebe zu unseren Hundehöhlen und lass Dir für jede Empfehlung 25 EUR gutschreiben!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen